Direkt zum Inhalt

User account menu

  • Anmelden
Startseite

Kirchenkreis Neustadt-Wunstorf

Main navigation

  • Startseite
  • Beratung
  • Einrichtungen
  • Regionen und Gemeinden
  • Kirchenkreiskalender
  • So wars
  • Kontakt
  • Freie Stellen
  • Wochenandacht

Pfadnavigation

  • Startseite
  • Jüdischer Friedhof 2017

G.B.R.

  • Glauben.Bilden.Reisen Startseite
  • Download-Dateien
  • Glauben.Bilden.Reisen und Corona
  • Weihnachtsmärkte Hamburg 2022

G.B.R. Archiv

  • Bremen 2020
  • Expowal 2020
  • Flughafen Hannover 2020
  • Göttingen 2019
  • Jüdischer Friedhof 2017
  • Königslutter 2019
  • Küchenmuseum Hannover 2019
  • VW-Werk Stöcken
  • Waldspaziergänge im Hohen Holz

KGV Bokeloh-Wunstorf

  • KGV Startseite
  • Termine im KGV
  • Freiwilligenmanagement
  • Glauben.Bilden.Reisen
  • Lange Nacht der Kirchen 17. Juni 2022
  • Regenbogen als PDF
  • Ökumenische Frauengruppe
  • Kirche im Gespräch
  • Mehrgenerationenhaus
  • Tagespflege

Jüdischer Friedhof 2017

G.B.R. Logo

 

Glauben.Bilden.Reisen lädt am 24. März zu einer Radtour mit Stationen zum Thema "Jüdisches Leben in Wunstorf" ein.

Schon   im   Jahre   1300   wurde   erstmals dokumentiert,   dass   Menschen   jüdischen Glaubens  in  Wunstorf  ansässig  waren.  Zu Beginn    des    20.    Jahrhunderts    lebten insgesamt  56  jüdische  Bürger  in Wunstorf, das  entsprach  damals  1,6  %  der  Gesamtbevölkerung   und   stellte   die   drittgrößte
Synagogengemeinde  im  Raum  Hannover dar.  In  der  Zeit  des  Nationalsozialismus, fand   das   jahrhundertelange   Zusammenleben   mit   den   jüdischen   Familien   ein schreckliches  Ende  und  wurde  durch  den Holocaust brutal zerstört.
Auf  der  von  Ulrich  Greiner  geführten,  ca. dreistündigen   Fahrradtour,   besuchen   wir Stationen die an das Leben und Wirken der Wunstorfer Juden erinnern, ihre Verfolgung durch  den  Nationalsozialismus  und  ihren Weg in den Tod dokumentieren. Wir treffen uns am Freitag, den 24.03.2017, um   14:00 Uhr   an   der   Ecke   Nordrehr/ Hagenburger  Straße mit dem  Fahrrad.  Die Wege  zwischen  den  einzelnen  Stationen können individuell zurückgelegt werden, es bleibt  genügend  Zeit  auch  für  langsame Radfahrer. Den Tag möchten wir im Gemeindehaus im Stift  bei  Kaffee  und  Tee  mit  israelischem Gebäck und Gesprächen ausklingen lassen.
Wir  freuen  uns  auf  einen  interessanten Nachmittag mit Ihnen.
Ihr Reiseleiterteam
Gabi Jäger und Uschi Moch-Leidigkeit

Kosten:   5,00 Euro pro Person
 
In den Kosten inbegriffen sind die Führung und das anschließende Kaffeetrinken im Gemeindehaus im Stift.

Für das Betreten des Friedhofs bitte Kopfbedeckung mitbringen.

Statusmeldung

Sorry… This form is closed to new submissions.

Footer menu

  • Contact
  • Impressum