Direkt zum Inhalt

User account menu

  • Anmelden
Startseite

Kirchenkreis Neustadt-Wunstorf

Main navigation

  • Startseite
  • Beratung
    • Diakonie
    • Taufe
    • Trauung
    • Konfirmation
    • Eintritt
    • Beauftragungen im Kirchenkreis
    • Beratung in schwierigen Situationen
    • Lebensberatung
    • Notfallseelsorge
      • 20 Jahre Notfallseelsorge
      • Ach, Sie sind das?
      • Notfallseelsorger in der Psychiatrie
    • Krankenhausseelsorge
    • Mitarbeitervertretung
    • Flüchtlingsarbeit
      • Arbeitskreis Asyl Wunstorf
      • Mitmachen
      • Sprachkurse
      • Hausaufgabenhilfe
      • Öffentlichkeits- und Pressearbeit
      • Homepage
      • 30 Jahre AK Asyl und Integration
      • Protokolle und Einladungen
      • Aktuelles
      • Leitlinien des Kirchenkreises
      • Downloads
  • Einrichtungen
    • Superintendentur und Ephoralbüro
      • Urlaub/Abwesenheit
    • Öffentlichkeitsarbeit
      • Gemeindebriefe
      • Internet
      • Kirchenkreis-Informationsheft
      • Medientag
      • Pressemitteilungen
        • Presse 2023
        • Presse 2022
        • Presse 2021
        • Presse 2020
        • Presse 2019
        • Presse 2018
        • Presse 2017
        • Presse 2016
        • Presse 2015
        • Presse 2014
    • Kirchenamt
    • Kirchenmusik
      • Gruppen
        • Vokalchöre
          • Projektchor Bokeloh
          • Sing mit! Johannes Neustadt
          • Stiftskantorei Wunstorf
        • Gospelchöre
          • Gospelchor „nameless voices“
          • Kum-ba-yah Neustadt
          • New City Voices
        • Kinder- und Jugendchöre
          • Kinderchor Johannes Neustadt
          • Kinderchorprojekt Mardorf-Schneeren
        • Vokalensembles
          • Die Schola Wunstorf
          • Oberstreber Liebfrauen
          • Quattro stagioni Liebfrauen
        • Posaunenchöre
          • Bläserkreis Wunstorf
        • Sonstige Ensembles
          • Flötenchor Mandelsloh
          • Flötenensemble Helstorf
      • Gottesdienste mit besonderer Musik
      • Konzerte
      • Orgelunterricht
      • Die Kirchenkreiskantorinnen
      • Newsletter
        • Newsletter 2023
    • Fundraising
      • Spendenkonto
      • Fundraising-Preis
    • Gremien und Ausschüsse
      • Kirchenkreisvorstand
      • Die Kirchenkreissynode
    • Kirche und Schule
    • Kirchenkreisjugenddienst
    • Bildungslandschaft
    • Kindertagesstätten
    • Partnerschaft - Convivência
    • Pilgern im Kirchenkreis
    • Stiftungen im Kirchenkreis
    • Lektoren- und Prädikantenarbeit
    • Konfirmandenferienseminare
      • 2021
      • Regionen
    • Spiel- und Kreativmobil
  • Regionen und Gemeinden
    • KGV Nord
      • Termine im KGV Nord
      • 50 Jahre katholische Kirche Hagen
      • Kirchengemeinden gründen Verband
      • Musikalische Begegnungen in Mariensee
      • Sommerkirche 2016 mit Aufbrüchen
      • Sommerkirche 2017
      • Spuren lesen
      • Unterwegs - Evangelisch 1517-2017
    • KGV Mitte
    • KGV Südland
    • KGV Bokeloh-Wunstorf
      • G.B.R. Startseite
        • Reformation – einmal anders
        • Download
      • Termine KGV Bokeloh-Wunstorf
      • Freiwilligenmanagement
      • Lange Nacht der Kirchen 17. Juni 2022
      • Regenbogen als PDF
        • Vereinbarungen
      • Sommerkirche 2023
      • Ökumenische Frauengruppe
      • Mehrgenerationenhaus
  • Kirchenkreiskalender
    • Kirchenkreistermine als Liste
    • Gottesdienste
      • Taufgelegenheiten
      • Gde mit Lekt./Präd.
      • Andachten KRH Neustadt
    • Ausstellungen
    • Feste
    • Freizeiten
    • Gruppen
    • Jugend
    • Kirchenmusik
    • Seminare
    • Sonstige Veranstaltungen
    • Vorträge
  • So wars
    • So wars 2023
    • So wars 2022
    • So wars 2021
    • So wars 2020
    • So wars 2019
    • So wars 2018
    • So wars 2017
    • So wars 2016
    • So wars 2015
    • So wars 2014
  • Kontakt
    • Beauftragungen
    • Download
    • Ehrenamtlich im Kirchenkreis
    • Links
    • Newsletter
      • Newsletter 2023
      • Newsletter 2022
      • Newsletter 2021
      • Newsletter 2020
    • Impressum
  • Freie Stellen
  • Wochenandacht
    • Liste Wochenandachten
    • Wochenandachten 2023
    • Wochenandachten 2022
    • Wochenandachten 2021

Seelsorge

Seelsorge

Seelsorge

Pfadnavigation

  • Startseite
  • Ach, Sie sind das?

Ach, Sie sind das?

Ein Unglück ist geschehen. Polizei, Feuerwehr, Rettungsambulanz – all diese Institutionen sind so schnell wie möglich am Ort des Geschehens. All diese Institutionen sind bekannt. Dass sich dahinter Menschen verbergen, Menschen aus Fleisch und Blut, mit Herz und Gefühl, ist oft nicht im Bewusstsein. Polizisten erkennt man: sie kommen im blau-silbernen Wagen und tragen dunkle Uniformen mit Dienstmütze. Feuerwehrleute erkennt man: sie kommen in roten Fahrzeugen und tragen dunkelblaue Uniformen und Schutzhelme. Unfallrettungsfahrzeuge erkennt man: da kommen weiße, manchmal auch rot-weiß-blau-gelbe Rettungswagen an und heraus steigen weiß gekleidete Sanitäter. All diese Personen eilen zum Unfallort und kümmern sich um das körperliche Befinden der Beteiligten.

Wer aber ist für die Linderung des Seelenschmerzes zuständig? Oftmals wird ein Notfallseelsorger zum Unfallort gerufen. Der oder die kommt ohne Uniform daher, ein Mensch wie Du und ich. Mitgebracht wird aber etwas besonders Wichtiges: offene Ohren und offene Arme. Offene Ohren, um die seelischen Nöte anzuhören. Offene Arme, um mit einer ersten Berührung die Schockstarre zu lösen oder auch Tränen aufzufangen. Und das alles kann im Vertrauen auf absolute Verschwiegenheit stattfinden. Wie gut es tut, sich jemand in großer Seelennot anvertrauen zu können, davon können viele Betroffene und auch Rettende berichten, nicht nur nahe am Unfall, sondern oft auch eine ganze Zeit später.  Diesem Jemand, der Mitgefühl mitbringt, nicht tränenrühriges Mitleid, das man in einer Notsituation nicht ertragen kann. Dieser oder diesem Jemand können wir wieder begegnen, unterwegs oder auch in einer unserer Kirchen in der Region. Und dann heißt es vielleicht: Ach, Sie sind das!

Helga Kaiser, Bokeloh

( Frau Kaiser ist ehrenamtliche Mitarbeiterin in der ev-luth Gemeinde in Bokeloh und hat diesen Bericht aufgrund eines Gesprächs mit einer NFS-erin verfasst. )

Footer menu

  • Contact
  • Impressum