Direkt zum Inhalt

User account menu

  • Anmelden
Startseite

Kirchenkreis Neustadt-Wunstorf

Main navigation

  • Startseite
  • Beratung
    • Diakonie
    • Taufe
    • Trauung
    • Konfirmation
    • Eintritt
    • Beauftragungen im Kirchenkreis
    • Beratung in schwierigen Situationen
    • Lebensberatung
    • Notfallseelsorge
      • 20 Jahre Notfallseelsorge
      • Ach, Sie sind das?
      • Notfallseelsorger in der Psychiatrie
    • Krankenhausseelsorge
    • Mitarbeitervertretung
    • Flüchtlingsarbeit
      • Arbeitskreis Asyl Wunstorf
      • Mitmachen
      • Sprachkurse
      • Hausaufgabenhilfe
      • Öffentlichkeits- und Pressearbeit
      • Homepage
      • 30 Jahre AK Asyl und Integration
      • Protokolle und Einladungen
      • Aktuelles
      • Leitlinien des Kirchenkreises
      • Downloads
  • Einrichtungen
    • Superintendentur und Ephoralbüro
      • Urlaub/Abwesenheit
    • Öffentlichkeitsarbeit
      • Gemeindebriefe
      • Internet
      • Kirchenkreis-Informationsheft
      • Medientag
      • Pressemitteilungen
        • Presse 2023
        • Presse 2022
        • Presse 2021
        • Presse 2020
        • Presse 2019
        • Presse 2018
        • Presse 2017
        • Presse 2016
        • Presse 2015
        • Presse 2014
    • Kirchenamt
    • Kirchenmusik
      • Gruppen
        • Vokalchöre
          • Projektchor Bokeloh
          • Sing mit! Johannes Neustadt
          • Stiftskantorei Wunstorf
        • Gospelchöre
          • Gospelchor „nameless voices“
          • Kum-ba-yah Neustadt
          • New City Voices
        • Kinder- und Jugendchöre
          • Kinderchor Johannes Neustadt
          • Kinderchorprojekt Mardorf-Schneeren
        • Vokalensembles
          • Die Schola Wunstorf
          • Oberstreber Liebfrauen
          • Quattro stagioni Liebfrauen
        • Posaunenchöre
          • Bläserkreis Wunstorf
        • Sonstige Ensembles
          • Flötenchor Mandelsloh
          • Flötenensemble Helstorf
      • Gottesdienste mit besonderer Musik
      • Konzerte
      • Orgelunterricht
      • Die Kirchenkreiskantorinnen
      • Newsletter
        • Newsletter 2023
    • Fundraising
      • Spendenkonto
      • Fundraising-Preis
    • Gremien und Ausschüsse
      • Kirchenkreisvorstand
      • Die Kirchenkreissynode
    • Kirche und Schule
    • Kirchenkreisjugenddienst
    • Bildungslandschaft
    • Kindertagesstätten
    • Partnerschaft - Convivência
    • Pilgern im Kirchenkreis
    • Stiftungen im Kirchenkreis
    • Lektoren- und Prädikantenarbeit
    • Konfirmandenferienseminare
      • 2021
      • Regionen
    • Spiel- und Kreativmobil
  • Regionen und Gemeinden
    • KGV Nord
      • Termine im KGV Nord
      • 50 Jahre katholische Kirche Hagen
      • Kirchengemeinden gründen Verband
      • Musikalische Begegnungen in Mariensee
      • Sommerkirche 2016 mit Aufbrüchen
      • Sommerkirche 2017
      • Spuren lesen
      • Unterwegs - Evangelisch 1517-2017
    • KGV Mitte
    • KGV Südland
    • KGV Bokeloh-Wunstorf
      • G.B.R. Startseite
        • Reformation – einmal anders
        • Download
      • Termine KGV Bokeloh-Wunstorf
      • Freiwilligenmanagement
      • Lange Nacht der Kirchen 17. Juni 2022
      • Regenbogen als PDF
        • Vereinbarungen
      • Sommerkirche 2023
      • Ökumenische Frauengruppe
      • Mehrgenerationenhaus
  • Kirchenkreiskalender
    • Kirchenkreistermine als Liste
    • Gottesdienste
      • Taufgelegenheiten
      • Gde mit Lekt./Präd.
      • Andachten KRH Neustadt
    • Ausstellungen
    • Feste
    • Freizeiten
    • Gruppen
    • Jugend
    • Kirchenmusik
    • Seminare
    • Sonstige Veranstaltungen
    • Vorträge
  • So wars
    • So wars 2023
    • So wars 2022
    • So wars 2021
    • So wars 2020
    • So wars 2019
    • So wars 2018
    • So wars 2017
    • So wars 2016
    • So wars 2015
    • So wars 2014
  • Kontakt
    • Beauftragungen
    • Download
    • Ehrenamtlich im Kirchenkreis
    • Links
    • Newsletter
      • Newsletter 2023
      • Newsletter 2022
      • Newsletter 2021
      • Newsletter 2020
    • Impressum
  • Freie Stellen
  • Wochenandacht
    • Liste Wochenandachten
    • Wochenandachten 2023
    • Wochenandachten 2022
    • Wochenandachten 2021

Seelsorge

Seelsorge

Seelsorge

Pfadnavigation

  • Startseite
  • 20 Jahre Notfallseelsorge im Kirchenkreis Neustadt-Wunstorf

20 Jahre Notfallseelsorge im Kirchenkreis Neustadt-Wunstorf

Tim KrögerNeustadt/Wunstorf. Schwerer Verkehrsunfall, Suizid am Bahngleis, plötzlicher Kindstot - die 20 Seelsorgerinnen und Seelsorger im Bereich Neustadt leisten rund 25 Einsätze pro Jahr. Einsätze, die unter die Haut gehen –  und das seit 20 Jahren. Mit einem Festakt im Neustädter Feuerwehrgerätehaus haben Vertreter aus Kirche, Feuerwehr und Polizei diesen besonderen Dienst der Seelsorge gewürdigt.

„Notfallseelsorge ist der Dienst am Nächsten zur Ehre Gottes“, so fasst Pastor Tim Kröger die Grundidee dieser Seelsorge in Extremsituationen zusammen. Kröger hatte die Notfallseelsorge in Neustadt vor 20 Jahren gegründet und war gleichzeitig in die Freiwillige Feuerwehr eingetreten. Bis heute organisiert er den Dienstplan der Notfallseelsorger im Kirchenkreis, „so dass immer jemand rund um die Uhr erreichbar ist“, sagt Kröger. Neben den 20 Hauptamtlichen übernehmen auch vier Ehrenamtliche den Dienst im Bereich Neustadt.

Jubiläum bei der FeuerwehrFür die Feuerwehr ist die Notfallseelsorge ein wichtiger Baustein bei Einsätzen: „Nicht nur das Kümmern um die Angehörigen von Opfern, sondern auch das Gespräch nach dem Einsatz mit den Kameraden ist Gold wert“, sagt Robert Krenz, Stadtbrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr Neustadt. Auch Jürgen Winkler, Leiter des Kriminalen Polizeidienstes sagt: „Gerade bei der Überbringung von Todesnachrichten leisten die Notfallseelsorger einen wichtigen Dienst.“

Im Blick auf die gesamte Landeskirche Hannovers fällt die Notfallseelsorge im Kirchenkreis Neustadt-Wunstorf positiv auf: „So ein Dauerdienst,  so gut organisiert mit Haupt- und Ehrenamtlichen, das gibt es nur noch in zwei, drei anderen Kirchenkreisen der Landeskirche“, sagt Pastor Joachim Wittchen, Notfallseelsorger der Landeskirche Hannovers.

Footer menu

  • Contact
  • Impressum