Fünf Tage Nordsee, Gemeinschaft und neue Kraft: Sozialpädagogische Fachkräfte aus den Kitas des Kirchenkreises Neustadt-Wunstorf verbrachten eine inspirierende Auszeit auf Spiekeroog. Zwischen Andachten, Rückenübungen und Gesprächen wuchs, was im Alltag trägt – Vertrauen, Glaube und gegenseitige Stärkung.
Weiterlesen
Mit einem feierlichen Gottesdienst in der Johanneskirche Otternhagen ist Pastorin Ulrike Dörries-Birkholz in den Ruhestand verabschiedet worden. 37 Jahre prägte sie die Johannesgemeinde, zuletzt wirkte sie zusätzlich in Hagen und Dudensen. Die Kirche war bis auf den letzten Platz gefüllt, selbst vor dem Gebäude verfolgten Gäste die Feier.
Weiterlesen
Bianca Wintzek ist neue Leiterin der Lebensberatungsstellen in Rinteln, Nienburg, Neustadt und Wunstorf.
Offiziell eingeführt wurde sie am Sonntag, 14. September, um 10 Uhr in einem Gottesdienst in der Liebfrauenkirche Neustadt.
Im Anschluss gab es einen Empfang und die Möglichkeit zur Begegnung und zur Besichtigung der Lebensberatung in Neustadt.
Weiterlesen
✨ Ein Abend voller Musik, Gemeinschaft und guter Stimmung: Die Worship-Night in der Liebfrauenkirche Neustadt hat viele Menschen zusammengebracht – von Jugendlichen bis zu älteren Generationen. Die Kirche war so voll, dass sogar noch Stühle nachgestellt werden mussten.
Nach dem Konzert gab es für die Konfirmandinnen und Konfirmanden vom KFS in Wagrain ein fröhliches Wiedersehen mit vielen Gesprächen und Erinnerungen.
👉 Lust bekommen? Die nächste Worship-Night ist schon in Planung – seid dabei!
Timo Neumann verstärkt die Kirchenkreise Neustadt-Wunstorf und Grafschaft Schaumburg
Zum 1. Oktober tritt Timo Neumann seinen Dienst als Fundraiser für die Kirchenkreise Neustadt-Wunstorf und Grafschaft Schaumburg an. Der 39-Jährige lebt mit seiner Familie in Poggenhagen – und genau dort, inmitten der Gemeinden, möchte er künftig seine berufliche Erfahrung einbringen.
Weiterlesen
Schulung für Haupt- und Ehrenamtliche im Kirchenkreis Neustadt-Wunstorf
Die kirchliche Arbeit mit Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen ist im hohen Maße Beziehungsarbeit. Sie hat von ihrem Selbstverständnis her den Anspruch, allen Menschen einen sicheren und geschützten Raum zu bieten, in dem sie sich einbringen und ausprobieren können; einen Raum, in dem sie in der Entwicklung ihrer Persönlichkeit unterstützt werden. Das bedeutet eine besondere Verantwortung. Deshalb ist Prävention sexualisierter Gewalt eng mit der eigenen inneren Haltung verbunden.
Zu den Terminen und der Anmeldung
Kita 2.0 im Ev.-luth. Kirchenkreis Neustadt-Wunstorf : Unsere Leitungen sind jetzt fit im Umgang mit KI – für weniger Büro, mehr Zeit für Kinder. Fachberaterin Ann-Katrin Fischer: „Wir sind Vorreiter und schaffen echte Entlastung.“
Weiterlesen
Wie gelingt gute Elternarbeit? Was benötigen Kinder mit ADHS bei Übergängen? Wie umgehen mit Adultismus in der Krippe?
Kita-Teams im Kirchenkreis Neustadt-Wunstorf beschäftigen sich in fachlichen Werkstätten mit Herausforderungen ihres Alltags – offen, ehrlich und mit Mut zur Vision.
Die Workshops bieten Raum für neue Perspektiven und stärken das berufliche Selbstverständnis.
Mehr lesen
Die Landesgartenschau 2026 in Bad Nenndorf endet dort nicht an der Stadtgrenze. Auch die Idenser Sigwardskirche wird Partner der bekannten Veranstaltung. „Das Areal bietet zahlreichen Tieren wie Störchen, Schleiereulen, Turmfalken und Fledermäusen eine Heimat“, erklärt Jörg Mecke, Vorsitzender des Freundeskreises Sigwartskirche. Die biodivers gestaltete Gartenanlage ist insektenfreundlich und fügt sich harmonisch in das Konzept der Landesgartenschau ein.
Zum Text
Termine heute und Morgen
Start- und Enddatum | Title | Veranstaltungsort |
---|---|---|
Projektchor | Bokeloh, Ev.-luth. Kirchengemeinde "Zum Heiligen Kreuz", An der Kreuzkirche 11, 31515 Wunstorf |
Superintendent
Pastor Rainer Müller-Jödicke
Silbernkamp 3
31535 Neustadt
Telefon: 05032-5993
FAX 05032-66907
E-Mail: sup.neustadt@evlka.de
Aus der Nachbarschaft
Die EKD und die leitenden Geistlichen der 20 Landeskirchen erinnern am 7. Oktober an das Hamas-Massaker von 2023, verurteilen Antisemitismus und pauschale Verdächtigungen gegenüber Palästinenserinnen und Muslimen. Sie rufen zu Menschlichkeit, Achtung des Völkerrechts und Einsatz für Frieden im Nahen Osten auf.
Landesbischof Ralf Meister hat den jüdischen Gemeinden auf dem Gebiet der Landeskirche Hannovers Wünsche zum Neujahrsfest Rosch ha-Schana geschickt, das morgen (22.09.2025) beginnt.
Die Landeskirche Hannovers und die Stadt Hildesheim wollen die Zukunft des sanierungsbedürftigen Gymnasiums Andreanum gemeinsam sichern. Landesbischof Ralf Meister und Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer unterzeichneten am 27. August eine entsprechende Absichtserklärung („Letter of Intent“) im Hildesheimer Rathaus. Darin werden erste konkrete Schritte zur Organisation und Umsetzung der umfangreichen Bauarbeiten aufgezeigt.
Die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers und die unabhängige Aufarbeitungskommission haben heute den Abschlussbericht zu den Missbrauchsvorwürfen gegen den 2011 verstorbenen Pastor Klaus Vollmer vorgestellt. Der Bericht dokumentiert schwere sexualisierte und spirituelle Gewalt. Die Landeskirche bittet Betroffene, sich an Fachstellen oder die Polizei zu wenden.