Direkt zum Inhalt

User account menu

  • Anmelden
Startseite

Kirchenkreis Neustadt-Wunstorf

Main navigation

  • Startseite
  • Beratung
    • Diakonie
    • Taufe
    • Trauung
    • Konfirmation
    • Eintritt
    • Beauftragungen im Kirchenkreis
    • Beratung in schwierigen Situationen
    • Lebensberatung
    • Notfallseelsorge
      • 20 Jahre Notfallseelsorge
      • Ach, Sie sind das?
      • Notfallseelsorger in der Psychiatrie
    • Krankenhausseelsorge
    • Mitarbeitervertretung
    • Flüchtlingsarbeit
      • Arbeitskreis Asyl Wunstorf
      • Mitmachen
      • Sprachkurse
      • Hausaufgabenhilfe
      • Öffentlichkeits- und Pressearbeit
      • Homepage
      • 30 Jahre AK Asyl und Integration
      • Protokolle und Einladungen
      • Aktuelles
      • Leitlinien des Kirchenkreises
      • Downloads
  • Einrichtungen
    • Superintendentur und Ephoralbüro
      • Urlaub/Abwesenheit
    • Öffentlichkeitsarbeit
      • Gemeindebriefe
      • Internet
      • Kirchenkreis-Informationsheft
      • Medientag
      • Pressemitteilungen
        • Presse 2023
        • Presse 2022
        • Presse 2021
        • Presse 2020
        • Presse 2019
        • Presse 2018
        • Presse 2017
        • Presse 2016
        • Presse 2015
        • Presse 2014
    • Kirchenamt
    • Kirchenmusik
      • Gruppen
        • Vokalchöre
          • Projektchor Bokeloh
          • Sing mit! Johannes Neustadt
          • Stiftskantorei Wunstorf
        • Gospelchöre
          • Gospelchor „nameless voices“
          • Kum-ba-yah Neustadt
          • New City Voices
        • Kinder- und Jugendchöre
          • Kinderchor Johannes Neustadt
          • Kinderchorprojekt Mardorf-Schneeren
        • Vokalensembles
          • Die Schola Wunstorf
          • Oberstreber Liebfrauen
          • Quattro stagioni Liebfrauen
        • Posaunenchöre
          • Bläserkreis Wunstorf
        • Sonstige Ensembles
          • Flötenchor Mandelsloh
          • Flötenensemble Helstorf
      • Gottesdienste mit besonderer Musik
      • Konzerte
      • Orgelunterricht
      • Die Kirchenkreiskantorinnen
      • Newsletter
        • Newsletter 2023
    • Fundraising
      • Spendenkonto
      • Fundraising-Preis
    • Gremien und Ausschüsse
      • Kirchenkreisvorstand
      • Die Kirchenkreissynode
    • Kirche und Schule
    • Kirchenkreisjugenddienst
    • Bildungslandschaft
    • Kindertagesstätten
    • Partnerschaft - Convivência
    • Pilgern im Kirchenkreis
    • Stiftungen im Kirchenkreis
    • Lektoren- und Prädikantenarbeit
    • Konfirmandenferienseminare
      • 2021
      • Regionen
    • Spiel- und Kreativmobil
  • Regionen und Gemeinden
    • KGV Nord
      • Termine im KGV Nord
      • 50 Jahre katholische Kirche Hagen
      • Kirchengemeinden gründen Verband
      • Musikalische Begegnungen in Mariensee
      • Sommerkirche 2016 mit Aufbrüchen
      • Sommerkirche 2017
      • Spuren lesen
      • Unterwegs - Evangelisch 1517-2017
    • KGV Mitte
    • KGV Südland
    • KGV Bokeloh-Wunstorf
      • G.B.R. Startseite
        • Reformation – einmal anders
        • Download
      • Termine KGV Bokeloh-Wunstorf
      • Freiwilligenmanagement
      • Lange Nacht der Kirchen 17. Juni 2022
      • Regenbogen als PDF
        • Vereinbarungen
      • Sommerkirche 2023
      • Ökumenische Frauengruppe
      • Mehrgenerationenhaus
  • Kirchenkreiskalender
    • Kirchenkreistermine als Liste
    • Gottesdienste
      • Taufgelegenheiten
      • Gde mit Lekt./Präd.
      • Andachten KRH Neustadt
    • Ausstellungen
    • Feste
    • Freizeiten
    • Gruppen
    • Jugend
    • Kirchenmusik
    • Seminare
    • Sonstige Veranstaltungen
    • Vorträge
  • So wars
    • So wars 2023
    • So wars 2022
    • So wars 2021
    • So wars 2020
    • So wars 2019
    • So wars 2018
    • So wars 2017
    • So wars 2016
    • So wars 2015
    • So wars 2014
  • Kontakt
    • Beauftragungen
    • Download
    • Ehrenamtlich im Kirchenkreis
    • Links
    • Newsletter
      • Newsletter 2023
      • Newsletter 2022
      • Newsletter 2021
      • Newsletter 2020
    • Impressum
  • Freie Stellen
  • Wochenandacht
    • Liste Wochenandachten
    • Wochenandachten 2023
    • Wochenandachten 2022
    • Wochenandachten 2021

Pfadnavigation

  • Startseite
  • Selig sind die, die Frieden schaffen - 21.10.2023

Selig sind die, die Frieden schaffen - 21.10.2023

Es ist kalt geworden. Nicht nur das Thermometer am Fenster - auch die aktuellen Nachrichten lassen mich frieren. Der brutale Angriff der Hamas auf Israel hat viele Menschen ins Unglück gestürzt. Zum Beginn des Winters sind Palästinenser im eignen Land auf der Flucht. Wohnhäuser, die etagenweise als Militärlager genutzt wurden, sind zerstört. Perfide Taktik der Terroristen. Menschen werden im Winter frieren. Ganz bewusst werden hier Angst und Hass geschürt. Grundlage, um den Konflikt in eine weitere Generation zu tragen. Es ist eine immer wieder kehrende Taktik. Eine Minderheit stiftet Gewalt und Unruhe. Je mehr darunter zu leiden haben, je klarer es gelingt ein Feindbild aufzubauen, desto leichter wird es, den Konflikt am Leben zu halten.

Jesus ist immer wieder ist auf Menschen zugegangen und hat dabei Türen zueinander geöffnet. Das in der Bergpredigt geforderte Hinhalten der zweiten Wange nach einem Schlag ist ein Zeichen der Stärke, das den Kreislauf der Gewalt durch Verblüffung unterbrechen kann.

Ich fürchte, Jesu Weg wird nicht überall funktionieren. Es gibt Gewaltherrscher, die versöhnliche Angebote als Zeichen der Schwäche deuten. Ihnen ist mit der freiwilligen Extra-Meile; mit dem einseitigen ersten Schritt nicht beizukommen.

Umso wichtiger scheint es mir, dass wir innerhalb unserer Gesellschaft wieder zu versöhnenden Umgangsformen finden. Unterschiedliche Meinungen sind eine Bereicherung. Im Gespräch gilt es den jeweils besten Kompromiss zu erzielen, ohne dabei den anderen ihren guten Willen abzusprechen. Das beginnt im Kleinen in der Familie und zieht sich über die Kommunal-, Landes- und Bundespolitik bis in die internationalen Konflikte. Die allermeisten Menschen wollen in Frieden und Sicherheit leben. In Europa durften wir in den vergangenen Jahrzehnten erleben, dass das mit vertrauensvoll offenen Grenzen und gegenseitigem Kennenlernen über die Begegnung von Partnerstädten oder Schüleraustauschprogrammen leichter wird.

Jesus spricht: „Selig sind die, die Frieden schaffen; denn sie werden Gottes Kinder heißen.“ (Matthäus 5, 9).

Pastor Thomas Gleitz, Stifts-Kirchengemeinde Wunstorf

 

Footer menu

  • Contact
  • Impressum