Direkt zum Inhalt

User account menu

  • Anmelden
Startseite

Kirchenkreis Neustadt-Wunstorf

Main navigation

  • Startseite
  • Beratung
    • Diakonie
    • Taufe
    • Trauung
    • Konfirmation
    • Eintritt
    • Beauftragungen im Kirchenkreis
    • Beratung in schwierigen Situationen
    • Lebensberatung
    • Notfallseelsorge
      • 20 Jahre Notfallseelsorge
      • Ach, Sie sind das?
      • Notfallseelsorger in der Psychiatrie
    • Krankenhausseelsorge
    • Mitarbeitervertretung
    • Flüchtlingsarbeit
      • Arbeitskreis Asyl Wunstorf
      • Mitmachen
      • Sprachkurse
      • Hausaufgabenhilfe
      • Öffentlichkeits- und Pressearbeit
      • Homepage
      • 30 Jahre AK Asyl und Integration
      • Protokolle und Einladungen
      • Aktuelles
      • Leitlinien des Kirchenkreises
      • Downloads
  • Einrichtungen
    • Superintendentur und Ephoralbüro
      • Urlaub/Abwesenheit
    • Öffentlichkeitsarbeit
      • Gemeindebriefe
      • Internet
      • Kirchenkreis-Informationsheft
      • Medientag
      • Pressemitteilungen
        • Presse 2023
        • Presse 2022
        • Presse 2021
        • Presse 2020
        • Presse 2019
        • Presse 2018
        • Presse 2017
        • Presse 2016
        • Presse 2015
        • Presse 2014
    • Kirchenamt
    • Kirchenmusik
      • Gruppen
        • Vokalchöre
          • Kirchenchor Niedernstöcken
          • Projektchor Bokeloh
          • Stadtkantorei Neustadt an Liebfrauen
          • Stiftskantorei Wunstorf
        • Gospelchöre
          • Delighted Voices Helstorf-Mandelsloh
          • Gospelchor „nameless voices“
          • Kum-ba-yah Neustadt
          • Masithi
          • New City Voices
        • Kinder- und Jugendchöre
          • Kinderchor Johannes Neustadt
          • Kinderchorprojekt Mardorf-Schneeren
        • Vokalensembles
          • Die Schola Wunstorf
          • Oberstreber Liebfrauen
          • Quattro stagioni Liebfrauen
        • Posaunenchöre
          • Bläserkreis Wunstorf
          • Posaunenchor Hagen
          • Posaunenchor Helstorf
          • Posaunenchor Kolenfeld
          • Posaunenchor Mandelsloh
          • Posaunenchor Region Mitte
        • Sonstige Ensembles
          • Flötenchor Mandelsloh
          • Flötenensemble Helstorf
          • Sing mit! Johannes Neustadt
          • Weltgebetstags-Combo
      • Gottesdienste mit besonderer Musik
      • Konzerte
      • Orgelunterricht
      • Die Kirchenkreiskantorinnen
      • Newsletter
        • Newsletter 2023
    • Fundraising
      • Spendenkonto
      • Fundraising-Preis
    • Gremien und Ausschüsse
      • Kirchenkreisvorstand
      • Die Kirchenkreissynode
    • Kirche und Schule
    • Kirchenkreisjugenddienst
    • Bildungslandschaft
    • Kindertagesstätten
    • Partnerschaft - Convivência
    • Pilgern im Kirchenkreis
    • Stiftungen im Kirchenkreis
    • Lektoren- und Prädikantenarbeit
    • Konfirmandenferienseminare
      • 2021
      • Regionen
    • Spiel- und Kreativmobil
  • Regionen und Gemeinden
    • KGV Nord
      • Termine im KGV Nord
      • 50 Jahre katholische Kirche Hagen
      • Kirchengemeinden gründen Verband
      • Musikalische Begegnungen in Mariensee
      • Sommerkirche 2016 mit Aufbrüchen
      • Sommerkirche 2017
      • Spuren lesen
      • Unterwegs - Evangelisch 1517-2017
    • KGV Mitte
    • KGV Südland
    • KGV Bokeloh-Wunstorf
      • G.B.R. Startseite
        • Reformation – einmal anders
        • Download
      • Termine KGV Bokeloh-Wunstorf
      • Freiwilligenmanagement
      • Lange Nacht der Kirchen 17. Juni 2022
      • Lebendiger Adventskalender
      • Regenbogen als PDF
        • Vereinbarungen
      • Sommerkirche 2023
      • Ökumenische Frauengruppe
      • Mehrgenerationenhaus
  • Kirchenkreiskalender
    • Kirchenkreistermine als Liste
    • Gottesdienste
      • Taufgelegenheiten
      • Gde mit Lekt./Präd.
      • Andachten KRH Neustadt
    • Ausstellungen
    • Feste
    • Freizeiten
    • Gruppen
    • Jugend
    • Kirchenmusik
    • Seminare
    • Sonstige Veranstaltungen
    • Vorträge
  • So wars
    • So wars 2023
    • So wars 2022
    • So wars 2021
    • So wars 2020
    • So wars 2019
    • So wars 2018
    • So wars 2017
    • So wars 2016
    • So wars 2015
    • So wars 2014
  • Kontakt
    • Beauftragungen
    • Download
    • Ehrenamtlich im Kirchenkreis
    • Links
    • Newsletter
      • Newsletter 2023
      • Newsletter 2022
      • Newsletter 2021
      • Newsletter 2020
    • Impressum
  • Freie Stellen
  • Wochenandacht
    • Liste Wochenandachten
    • Wochenandachten 2023
    • Wochenandachten 2022
    • Wochenandachten 2021

Pfadnavigation

  • Startseite
  • Schutzengelhuus Michael - 5.8.2023

Schutzengelhuus Michael - 5.8.2023

Liebe Leserin, lieber Leser,

Am Freitag war ich bei der Einweihung eines großartigen diakonischen Projekts: In Ostfriesland wurde das „Schutzengelhuus Michael“ eingeweiht. Schwerkranke, teils intensivpflichtige Kinder werden dort aufgenommen. Manche sind nur kurz dort: Das Pflegeteam und die Eltern werden auf die Situation zuhause vorbereitet. Andere bleiben länger dort. Und andere sind dort, damit die Eltern und Geschwister mal Urlaub machen und wieder zu Kräften kommen können. Eine Versorgungslücke zwischen stationären und ambulanten Strukturen wird geschlossen.

In der Andacht, die ich dort halten durfte, legte ich ein Psalmwort aus:

Kinder sind eine Gabe des Herrn und Leibesfrucht ist ein Geschenk. (Psalm 127,3)

Ohne jede Bedingung wird Leben hier als Geschenk verstanden. Nicht „wenn, dann“, sondern ganz grundsätzlich. Ich habe den Eindruck, dass wir Heutigen uns manchmal schwertun, wenn dieses Geschenk nicht perfekt ist und auch Belastungen beinhaltet. Dann wird am Anfang und am Ende des Lebens oft überlegt, ob man es überhaupt haben will. Zurzeit wird im Bundestag über den rechtlichen Rahmen der Regelungen zur Abtreibung wie auch zum assistierten Suizid gerungen.

Es ist leicht, das zu beklagen – und auch billig. Damit Leben dann, wenn es schwer ist, getragen werden kann, braucht es Unterstützung und Begleitung, die dabei hilft, die mitträgt. Für Kinder eben ein „Schutzengelhuus“, bei schwerer Krankheit gute palliative Versorgung und Hospizstrukturen auch in der Altenhilfe. Das ist unsere Aufgabe als Gesellschaft dafür zu sorgen, dass solche Angebote in der Fläche vorhanden sind. Damit wir den biblischen Satz mit der „Gabe des Herrn“ und dem „Geschenk des Lebens“ hören können – und ihn bejahen können, ohne Angst zu haben, den Mund zu voll zu nehmen.

Ich wünsche Ihnen (und mir) für die schwere Zeit des Lebens, dass wir Menschen und Orte haben oder finden, die uns gut versorgen, uns Zuwendung schenken – und uns dabei helfen, auch das beeinträchtigte Leben als Geschenk und die Zeit als geschenkte Zeit begreifen zu können.

In diesem Sinn grüße ich Sie herzlich!

Ihr Hans-Joachim Lenke, Vorstandssprecher Diakonisches Werk in Niedersachsen

Footer menu

  • Contact
  • Impressum