Direkt zum Inhalt

User account menu

  • Anmelden
Startseite

Kirchenkreis Neustadt-Wunstorf

Main navigation

  • Startseite
  • Beratung
    • Diakonie
    • Taufe
    • Trauung
    • Konfirmation
    • Eintritt
    • Beauftragungen im Kirchenkreis
    • Beratung in schwierigen Situationen
    • Lebensberatung
    • Notfallseelsorge
      • 20 Jahre Notfallseelsorge
      • Ach, Sie sind das?
      • Notfallseelsorger in der Psychiatrie
    • Krankenhausseelsorge
    • Mitarbeitervertretung
    • Flüchtlingsarbeit
      • Arbeitskreis Asyl Wunstorf
      • Mitmachen
      • Sprachkurse
      • Hausaufgabenhilfe
      • Öffentlichkeits- und Pressearbeit
      • Homepage
      • 30 Jahre AK Asyl und Integration
      • Protokolle und Einladungen
      • Aktuelles
      • Leitlinien des Kirchenkreises
      • Downloads
  • Einrichtungen
    • Superintendentur und Ephoralbüro
      • Urlaub/Abwesenheit
    • Öffentlichkeitsarbeit
      • Gemeindebriefe
      • Internet
      • Kirchenkreis-Informationsheft
      • Medientag
      • Pressemitteilungen
        • Presse 2023
        • Presse 2022
        • Presse 2021
        • Presse 2020
        • Presse 2019
        • Presse 2018
        • Presse 2017
        • Presse 2016
        • Presse 2015
        • Presse 2014
    • Kirchenamt
    • Kirchenmusik
      • Gruppen
        • Vokalchöre
          • Kirchenchor Niedernstöcken
          • Projektchor Bokeloh
          • Stadtkantorei Neustadt an Liebfrauen
          • Stiftskantorei Wunstorf
        • Gospelchöre
          • Delighted Voices Helstorf-Mandelsloh
          • Gospelchor „nameless voices“
          • Kum-ba-yah Neustadt
          • Masithi
          • New City Voices
        • Kinder- und Jugendchöre
          • Kinderchor Johannes Neustadt
          • Kinderchorprojekt Mardorf-Schneeren
        • Vokalensembles
          • Die Schola Wunstorf
          • Oberstreber Liebfrauen
          • Quattro stagioni Liebfrauen
        • Posaunenchöre
          • Bläserkreis Wunstorf
          • Posaunenchor Hagen
          • Posaunenchor Helstorf
          • Posaunenchor Kolenfeld
          • Posaunenchor Mandelsloh
          • Posaunenchor Region Mitte
        • Sonstige Ensembles
          • Flötenchor Mandelsloh
          • Flötenensemble Helstorf
          • Sing mit! Johannes Neustadt
          • Weltgebetstags-Combo
      • Gottesdienste mit besonderer Musik
      • Konzerte
      • Orgelunterricht
      • Die Kirchenkreiskantorinnen
      • Newsletter
        • Newsletter 2023
    • Fundraising
      • Spendenkonto
      • Fundraising-Preis
    • Gremien und Ausschüsse
      • Kirchenkreisvorstand
      • Die Kirchenkreissynode
    • Kirche und Schule
    • Kirchenkreisjugenddienst
    • Bildungslandschaft
    • Kindertagesstätten
    • Partnerschaft - Convivência
    • Pilgern im Kirchenkreis
    • Stiftungen im Kirchenkreis
    • Lektoren- und Prädikantenarbeit
    • Konfirmandenferienseminare
      • 2021
      • Regionen
    • Spiel- und Kreativmobil
  • Regionen und Gemeinden
    • KGV Nord
      • Termine im KGV Nord
      • 50 Jahre katholische Kirche Hagen
      • Kirchengemeinden gründen Verband
      • Musikalische Begegnungen in Mariensee
      • Sommerkirche 2016 mit Aufbrüchen
      • Sommerkirche 2017
      • Spuren lesen
      • Unterwegs - Evangelisch 1517-2017
    • KGV Mitte
    • KGV Südland
    • KGV Bokeloh-Wunstorf
      • G.B.R. Startseite
        • Reformation – einmal anders
        • Download
      • Termine KGV Bokeloh-Wunstorf
      • Freiwilligenmanagement
      • Lange Nacht der Kirchen 17. Juni 2022
      • Lebendiger Adventskalender
      • Regenbogen als PDF
        • Vereinbarungen
      • Sommerkirche 2023
      • Ökumenische Frauengruppe
      • Mehrgenerationenhaus
  • Kirchenkreiskalender
    • Kirchenkreistermine als Liste
    • Gottesdienste
      • Taufgelegenheiten
      • Gde mit Lekt./Präd.
      • Andachten KRH Neustadt
    • Ausstellungen
    • Feste
    • Freizeiten
    • Gruppen
    • Jugend
    • Kirchenmusik
    • Seminare
    • Sonstige Veranstaltungen
    • Vorträge
  • So wars
    • So wars 2023
    • So wars 2022
    • So wars 2021
    • So wars 2020
    • So wars 2019
    • So wars 2018
    • So wars 2017
    • So wars 2016
    • So wars 2015
    • So wars 2014
  • Kontakt
    • Beauftragungen
    • Download
    • Ehrenamtlich im Kirchenkreis
    • Links
    • Newsletter
      • Newsletter 2023
      • Newsletter 2022
      • Newsletter 2021
      • Newsletter 2020
    • Impressum
  • Freie Stellen
  • Wochenandacht
    • Liste Wochenandachten
    • Wochenandachten 2023
    • Wochenandachten 2022
    • Wochenandachten 2021

Pfadnavigation

  • Startseite
  • Heile du mich Herr, so werde ich heil - 14.10.2023

Heile du mich Herr, so werde ich heil - 14.10.2023

„Heile du mich Herr, so werde ich heil, hilf mir, so ist mir geholfen“. Das ist der Wochenvers für die kommende Woche aus dem Buch des Propheten Jeremia (Kap. 17, Vers 14).

Was brachte Jeremia in die Lage, solch einen Hilferuf an Gott zu senden? Jeremia lebte vor 2.600 Jahren in Israel. Als Prophet ruft er im Auftrag Gottes die Menschen zur Umkehr von ihren falschen und bösen Wegen. Doch sein Mahnen und seine Predigten finden im Lande kein Gehör. Die Forderungen, die Gott durch Jeremia sagen lässt, sind sehr konkret: Er predigt z.B. gegen die Ungerechtigkeit gegenüber den Armen und Schwachen, den Witwen und Waisen im Lande und gegen die Gewalt gegen Fremde. Er prangert an, dass Menschen sich auf Kosten anderer bereichern und den Sabbat, den Ruhetag nicht heiligen. All dies lässt sich damit zusammenfassen, dass die Menschen die Gebote Gottes verlassen haben und ihre eigenen Wege gehen.

Jeremia wird für seine Predigten immer wieder verspottet, das geht an seiner Seele nicht spurlos vorbei. Er ist krank geworden, in ihm ist etwas kaputt gegangen. All das setzt Jeremia zu und er ruft Gott um Hilfe an.

All das, was Jeremia damals begegnet ist und ihn krank gemacht hat, ist auch heute noch da: Die große soziale Ungerechtigkeit- hier bei uns im Land und mehr noch in den armen Regionen der Welt. Die Gewalt, die sich Menschen antun.

Jeremia vertraut darauf, dass Gott helfen, heilen und retten wird. Für ihn steht fest: Wenn du, Gott, eingreifst, dann „werde ich heil“. Wenn du mir zur Hilfe kommst, dann ist das besser als alle menschlich noch so klug eingefädelte Hilfsaktion. Du bist der, der mir nicht nur mit schönen Worten, sondern in der Tat helfen kann und helfen wird, wenn ich dich darum bitte.

Die Redewendung „Hilf dir selbst, dann hilft dir Gott“ steht nicht in der Bibel. Umgekehrt wird ein Schuh draus: Zuerst sollte in einer Not die selbstkritische Einsicht stehen, dass ich mich im Gebet an Gott wende und von ihm Hilfe erwarte. Der Liederdichter Paul Gerhardt hat dazu einen passenden Liedvers verfasst:

Meiner Seele Wohlergehen hat er ja recht wohl bedacht.
Will dem Leibe Not zustehen, nimmt ers gleichfalls wohl in Acht.
Wann mein Können, mein Vermögen nichts vermag, nichts helfen kann,
kommt mein Gott und hebt mir an, sein Vermögen beizulegen.
Alles Ding währt seine Zeit, Gottes Lieb in Ewigkeit.

Wilfried Dreyer, Dedensen

Footer menu

  • Contact
  • Impressum